Das traditionsreiche Keramikunternehmen Zehendner Keramik mit einer über 150-jährigen Tradition wurde zum Juni 2022 Teil der erfolgreichen Ziegler Group aus Plößberg. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe aus der Oberpfalz erweitert damit das Produktportfolio um einen weiteren wichtigen Baustein.
Mehr Infos dazu lesen Sie in der Ausgabe 9/2022 von KACHELOFEN & KAMIN.
Archiv des Autors: Kopf Verlag
Palazzetti: ein Synonym für Erfahrung, Zuverlässigkeit, Forschung und Innovation
Die Erfolgsstory des italienischen Unternehmens geht zurück bis ins Jahr 1954. Gegründet als Familienbetrieb im Bauwesen für Zement-Elemente und Marmorverarbeitung erkannte Ruben Palazzetti in den 70er Jahren
aufgrund der Nachfrage an holzbefeuerten Kochstellen das große
Potential der häuslichen Feuerstätten.
Ein ausführliches Firmenportrait gibt es in der Ausgabe 9/2022 unserer ROTEN.
Aktuelles aus der Technik bei der EFA
Aktuelle technische Themen wie die Umsetzung der Ableitbedingungen nach 1. BImSchV, der Entwurf der DIN 18160-1 und die Rolle der Einzelfeuerstätte in der aktuellen politischen Situation wurden intensiv online diskutiert Interessante Facts dazu lesen Sie in der neuen Ausgabe 8/2022 von KACHELOFEN & KAMIN.
Das flexible Blendrahmensystem von Camina & Schmid
Camina & Schmid optimiert zusätzlich zu den eigenen Produkten auch einzelne Prozesse, wie zum Beispiel die Planungs- und Bestellprozesse für ihre Kunden.
So entstand auch die Idee, für alle Kamineinsätze in 51er Höhe, ein flexibles Blendrahmensystem zu entwickeln. Durch das clevere Konzept wird die Variantenanzahl reduziert und der Bestellprozess für den Kunden vereinfacht. Mehr Infos dazu lesen Sie in der Ausgabe 8/2022 von KACHELOFEN & KAMIN.
GVOB präsentiert in Leipzig Themen rund um Zukunftsenergie Holz
Lösungsvorschläge für die Energieprobleme, natürlich Heizen, moderne Ofen-Technologien: Dies sind nur drei von vielen Themen, die der GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB) bei der internationalen Fachmesse „World of Fireplaces“ vom 18. bis 20. April 2023 in Leipzig anspricht. Der Messeauftritt beschäftigt sich insgesamt mit Inhalten rund um die Zukunftsenergie Holz: Als starke Stimme der Branche vertritt der GVOB dabei die Anliegen des Handwerks, der Industrie sowie des Großhandels und setzt sich im Dialog mit der Politik und der Öffentlichkeit für die ökologische und ökonomische thermische Nutzung von Holz ein.
Galileo von Cera – neuer Kaminofen der Extraklasse!
Mit dem Kaminofenmodell „Galileo“ reiht sich eine neue Feuerstätte in die innovative Produktfamilie aus dem Hause Cera ein. Schon von der ersten Idee an war für das Unternehmen und sein Entwicklungsteam klar, dass der „Neue“ etwas ganz besonderes werden soll: kompakt, effizent, mit viel Feuersicht und natürlich im cera-typischen Design.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Galileo bietet eine 3-seitige Verglasung für ein beeindruckendes Feuerschauspiel.
Details gibt es in der Ausgabe 8/2022 unserer ROTEN.
Gutbrod erweitert Kachelprogramm in Tapetenoptik
Gleich mit vier neuen Kachelserien erweitert und verschönert die Gundelfinger Traditionsmanufaktur ihr umfangreiches Modellprogramm. Dabei lässt bereits die Namensgebung für die Keramikneuheiten Harmonie und Schönheit erahnen: Von Allegro, Sinfonie, Solitaire und Charisma ist die Rede. Einerseits handelt es sich um komplett neue Kachelserien, bei anderen Serien dienten bereits vorhandene traditionelle Modelle als Vorlage.
Mehr Infos dazu lesen Sie in der Ausgabe 7/2022 von KACHELOFEN & KAMIN.
Save the Date!
Branchentage des OL-Handwerks 8./9. September 2022 in Dresden
Die Fachverbände und OL-Innungen Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen- Anhalt, Thüringen und die Lausitz Energie Bergbau AG laden herzlich zu den Branchentagen 2022 ein.
———
7. Technische Innungsversammlung 2022 der Ofen- und Luftheizungsbauerinnung der Pfalz am 15. September 2022
Eingeladen sind wie immer sehr herzlich alle bundesweit eingetragenen Ofen- und Luftheizungsbauer und deren Betriebsangehörige. Und selbstverständlich auch wieder die Schornsteinfeger/-innen, sowie die Herstellervertreter/-innen der Branche.
Details zu diesen beiden Events lesen Sie in der Ausgabe 7/2022 unserer ROTEN.
Firstnah und 40 cm über First planen. Was beim Schornsteineinbau jetzt zu beachten ist.
Das neue Regelwerk wirft viele Fragen auf, denn es soll bewirken, die Abgase möglichst ungestört in den freien Windstrom abzuleiten. Was kann und muss jetzt beachtet werden und sind nachträglich angebrachte Außenschornsteine mit dieser neuen Regelung überhaupt noch praktikabel umsetzbar? Erste Antworten und Lösungsvorschläge aus der Praxis zeigen wir in der neuen Ausgabe 7/2022 von KACHELOFEN & KAMIN.
Akzeptanz in allen Bereichen finden – mit zukunftssicheren Feuerstätten!
Energiepreisentwicklung, Materialknappheit, Inflation, Geopolitische Lage, Fachkräftemangel und immer wieder das Thema Emissionen – das alles beschäftigt die Branche tagtäglich. Darüber sprachen wir mit Hubertus Brunner. Das Interview lesen Sie in der Juli-Ausgabe von unserer ROTEN.