Man kennt die Typenschilder an den Feuerstätten oder die Leistungserklärungen in den Begleitdokumenten. Doch woher kommen diese Werte und wie werden diese ermittelt? Eine kurze Darstellung der Abläufe in der Rhein-Ruhr Feuerstätten Prüfstelle gibt’s in unserer Januar-Ausgabe.
Archiv der Kategorie: Aktuell
Der Übergang zum nachhaltigen Kamin
Die Marke Faber Kamin ist seit 175 Jahren mit Friesland verbunden. Seit die Marke 2004 in die Hände des irischen Familienunternehmens Glen Dimplex überging, baut Faber seine eingebauten Kamine für Europa und weit darüber hinaus in Heerenveen. Ein Online-Interview mit Geschäftsführer René IJdema ist in Ausgabe 1/2021 der „Kachelofen & Kamin“ zu lesen.
Roger Lichtenberger für CB-tec on Tour
Zum Jahresbeginn verstärkt das Unternehmen CB-tec aus Ungerhausen sein Außendienst-Team. Mit an Bord ist jetzt Roger Lichtenberger, der das Vertriebsgebiet von Matthias Brugglehner übernimmt. Mehr dazu in Ausgabe 1/2021 der Roten.
Aus eins mach zwei: Kamine sind perfekte Raumteiler
Spartherm stellt mit dem „Premium V-FD-87h“ und dem Gaskamin „Maestro 75 Tall Tunnel RCH“ zwei Feuerstätten vor, die sich hervorragend als Raumteiler eignen. Mehr dazu in der Januar-Ausgabe der Roten.
Effizient und sauber – moderne Heizeinsätze
Wenn der Schornstein der Motor der Feuerstätte ist, dann ist der Feuerraum/Heizeinsatz das Herz des Ofens. Das Eine geht nicht ohne das Andere. Heizeinsätze sind das große Thema im Fachbeitrag der Dezember-Ausgabe der Roten.
Katalysatoren für Holzfeuerungen
Umfangreiche Tests zahlreicher Hersteller von Kaminöfen, Kamineinsätzen und Heizeinsätzen haben dazu geführt, dass Blue Fire Katalysatoren in die Serienausstattung vieler Kaminöfen und Kamineinsätze Einzug gehalten haben. Wir stellen ein solches Gerät in Ausgabe 12/2020 der „Kachelofen & Kamin“ vor.
Was geht und was nicht?
Die LAF-Premiumschornsteine von Erlus ermöglichen die Luftversorgung von Festbrennstofffeuerstätten über den Kamin. In der Dezember-Ausgabe der Roten klären wir die fünf häufigsten Fragen von Ofenbauern zum Erlus LAF-Premiumschornstein.
Ofenflamme – neuer Einsendeschluss!
Wegen der Corona-Pandemie ist die ISH 2021 nur als digitale Veranstaltung geplant, die Design-Preise „Ofenflamme“ werden deswegen diesmal persönlich in den Betrieben übergeben. Der Einsendeschluss für den Wettbewerb wird verlängert bis 31. Januar 2021.
DUH: „Holz wichtiger Baustein in der Wärmewende“
Die Branche wollte sich nach der überstandenen Pandemie in Leipzig zu einem großen Hallo wiedertreffen. Eingeladen hatten ZVSHK, EFA und der Handwerksverband 850Grad. Als Ersatz nach der Corona-bedingten Absage führte Jens Fischer von der „Roten“ als langjähriger Beobachter der Branche zusammen mit Co-Moderator Dr. Johannes R. Gerstner, Geschäftsführer des ZVH und der EFA, durch eine Online-Konferenz. Zu den Diskutanten gehörten Ute Dauert, Leiterin des Fachgebiets zur Beurteilung der Luftqualität beim UBA, Patrick Huth, Projektmanager Verkehr und Luftreinhaltung bei der DUH, und Dr. Ingo Hartmann, Leiter des Forschungsschwerpunkts Katalytische Emissionsminderung am DBFZ. Mehr zu diesem Branchengespräch in der November-Ausgabe der Roten.
Man kann nicht nicht kommunizieren
Auch wenn unsere Branche derzeit gut durch die Krise geht, sind weitere Turbulenzen zu erwarten. Umso wichtiger: Ruhig Blut bewahren, fokussieren, Vertrauen schaffen und so Stabilität ins Unternehmen, die Marke und den Markt bringen, so die freiberufliche Fachjournalistin Michaela Waldecker in Ausgabe 11/2020 der „Kachelofen & Kamin“.