Am wirkungsvollsten ist ein Dämmkonzept mit aktiver Hinterlüftung. Dabei wird die entstehende Stauwärme durch gezielte Konvektionsöffnungen abgeführt. Dieses Konzept hat sich in Normenprüfungen der BKH green-Kamine aus dem Hause Brunner, insbesondere bei der Sicherheitsprüfung gemäß EN 16510, als äußerst zuverlässig erwiesen. Hierbei werden sowohl die Dämmstärke als auch der Luftspalt auf jeweils nur 5 cm begrenzt. Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe 2/2025 unserer ROTEN.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Hafner Forum Steyr 2025: Sommerhuber-Event im neuen Format
Auch 2025 stehen im ersten Quartal wieder zahlreiche Branchen-Events an. Den Auftakt machte dieses Jahr das neue „Hafner Forum Steyr“, zu dem die österreichische Keramikmanufaktur Sommerhuber am 17.01.2025 eingeladen hatte. Wie man schon der Einladung entnehmen konnte, hat man für die bisher als „Sommerhuber-Hausmesse“ bekannte Veranstaltung nun ein neues Format gewählt.
„In diesem Rahmen sollte das Denken größer und der Diskurs erweitert werden – für den fachlichen Austausch zu technischen und keramischen Neuheiten und zur Netzwerkstärkung innerhalb der Branche.“, so Manfred Holzapfel bei seiner Begrüßungsrede. Was in Steyr alles so los war, lesen Sie in der Februar-Ausgabe von Kachelofen & Kamin.
Farbe (be)kennen…
Kachelöfen sind nicht nur funktionale Heizquellen, sondern auch zentrale Gestaltungselemente in Wohnräumen. Neben der Kubatur und dem Stil eines Kachelofens beeinflussen vor allem die Farben die Raumästhetik und können eine besondere Atmosphäre schaffen. Die richtige Farbwahl ist deshalb entscheidend, um einen Kachelofen harmonisch in das Raumkonzept einzubinden und gleichzeitig individuelle Akzente zu setzen. Unser Thema in der Ausgabe 1/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
„Keine KI kann die Gemeinschaft ersetzen!“
Ursula Gröbner, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Europäischen Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V. EFA, über die Digitalisierung im Verband. Seit einiger Zeit baut die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft die Geschäftsstelle um und digitalisiert die Organisation. Über die Vorteile für Mitglieder und Verband haben wir mit der stellvertretenden Vorsitzenden Ursula Gröbner gesprochen. Das Interview lesen Sie in der Ausgabe 1/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
„Abscheider sind alternativlos“
Verband veröffentlicht Studie zum Thema
elektrostatische Staubabscheider für Kamin- und Kachelöfen
„Im Prinzip ist das alles, was man aktuell zum Staubabscheider weiß“, sagt Alexander Root über die jetzt veröffentlichte Statusstudie der Clean Exhaust Association. Als Vorsitzender des Luftreinhalteverbandes hat er die Studie mit beauftragt und ist mit den Ergebnissen mehr als zufrieden: „Wir können auf der Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen ganz klar zeigen, dass elektrostatische Staubabscheider alternativlos sind.“ Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe 1/2025 unserer ROTEN.
Neu und innovativ von Heta
Heta A/S freut sich, die Einführung der neuen Scan-Line 900 Serie bekanntzugeben, die mit der fortschrittlichen HAC 2.0 Abbrandregelung ausgestattet ist. Diese neue Technologie ermöglicht einen sehr effizienten Abbrand und hebt die Benutzerfreundlichkeit auf ein neues Niveau. Ausführliche Infos dazu lesen Sie in der Ausgabe 1/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
Ofen-Keramik – schön und unersetzlich
An einen Kachelofen gehören – na logisch: Kacheln! Diese Überzeugung scheint sich wieder durchgesetzt zu haben, die holprige Phase der Keramik-Branche, die einige auch das Überleben gekostet hat, scheint vorbei zu sein. Das ist nicht zuletzt der enormen Kreativität der Keramik-Hersteller selbst zu verdanken, die mit neuen Formaten, Texturen und Effektglasuren das Image des Altbackenen abschütteln konnten, ohne ihre Tradition aufzugeben. Unser Thema in der Ausgabe 12/2024 von KACHELOFEN & KAMIN.
Wärmewende braucht jetzt einen realistischen Fahrplan
Komplexe Themen bestimmen die Politik in Brüssel wie in Berlin. Eines der schwierigsten ist die Energiewende, im Speziellen die Wärmewende: Über die Notwendigkeit besteht Konsens, über die Wege zum Ziel hält der Streit jedoch an. Mittendrin die Initiative #ofenzukunft, die sicherstellen will, dass die Deutschen auch morgen noch ihren Holzofen betreiben können, wenn andere Energiequellen ausfallen. Ein Jahr nach dem Start ist Zeit für eine Zwischenbilanz zum Stand der Wärmewende. Mehr dazu in der Ausgabe 12/2024 von KACHELOFEN & KAMIN.
Feuererlebnis neu definiert! Brunner BKH green: Die neuen Panoramaformate sind da!
Brunner präsentiert die ersten Panoramaformate der innovativen BKH green-Serie: BKH Panorama 45-45-45-45 green und BKH Panorama 45-65-45-65 green. Diese Modelle bieten das volle Potenzial der neuen Kaminserie und setzen in Design und Technik Maßstäbe. Details dazu gibt es in der Dezember-Ausgabe unserer ROTEN.
„Ofensetzer mit Ideen“ – Meeting in Haltern am See
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist es unerlässlich, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und den eigenen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Die Mitglieder des Arbeitskreises „OMI“ (Ofensetzer mit Ideen) haben sich genau das zur Aufgabe gemacht. „Wir unterstützen uns gegenseitig in den Bereichen Know-how, Marketing, Betriebs- und Personalführung und Unternehmensentwicklung, um den hohen Qualitätsmaßstab stets weiterzuentwickeln und die Kunden noch professioneller zu bedienen“, so Hubert Verständig, Leiter und Organisator des AK OMI. Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe 12/2024 von KACHELOFEN & KAMIN.