Im Rahmen der Weltleitmesse ISH für Wasser, Wärme, Luft fand am 19.3.2025 die Verleihung des Designpreis „Ofenflamme“ statt. Dieser Preis, der europaweit ausgeschrieben wird und seit zehn Jahren fester Bestandteil der Branche ist, würdigt heraus-ragende handwerkliche Leistungen im Ofenbau.
„Die Einreichungen dieses Jahres zeichneten sich durch eine außergewöhnliche Qualität und Kreativität aus und verdeutlichen das hohe Niveau des europäischen Ofenbaus“, erklärte Frank Senger, Vize-Präsident des ZVSHK anlässlich der Preisverleihung. Alles rund um die Verleihung und die Gewinner gibt es in der Ausgabe 4/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
Archiv der Kategorie: Archiv
Holznutzung vs. Klimaschutz
Den Vorwurf, die energetische Holznutzung sei nicht nachhaltig und klimafreundlich, hört man immer wieder. Andere verweisen auf die ausgeglichene Klimabilanz bei nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Kaum ein ökologisches Thema wird so emotional diskutiert wie der Wald. Zwischen gesellschaftlichen Erwartungen, politischen Zielsetzungen und wirtschaftlicher Realität steht die nachhaltige Waldbewirtschaftung zunehmend im Fokus. Dabei stellt sich angesichts des fortschreitenden Klimawandels die zentrale Frage: Ist der Wald vor allem ein schützenswertes Opfer – oder unser aktivster Helfer im Kampf gegen die Klimakrise? Unser Thema in der Ausgabe 4/2025 unserer ROTEN.
Starke Partnerschaft für hochwertige Kaminöfen
Camina & Schmid übernimmt ab dem 1. Mai 2025 das Vertriebsrecht für die Marke Skanderborg und führt die Kaminöfen in das Sortiment ein. Wir haben Colin Rokossa, Geschäftsführer von Camina & Schmid und Skanderborg-Gründer Andreas Apel zu ihrer neu begründeten Partnerschaft befragt.
Das Interview lesen Sie in der Ausgabe 4/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
Future DustSeparator von Schräder
Um die Feinstaubemissionen häuslicher Festbrennstoff-Feuerstätten zu minimieren, bringt Schräder den Future DustSeparator auf den Markt. Der elektrostatische Feinstaubabscheider wurde speziell für den Einsatz in Kaminöfen, Kachelöfen und Grundöfen entwickelt, die oberhalb des Brennraums oder Heizeinsatzes eine Einbaumöglichkeit besitzen. Das Element lässt sich kompakt im Rauchrohrbogen, als T-Stück oder in Flanschausführung installieren. Die verschiedenen Ausführungen überzeugen mit einem hohen Abscheidegrad von bis zu 90 Prozent bei der Partikelanzahl, alle verfügen über eine DIBt-Zulassung. Mehr dazu in der Ausgabe 4/2025 unserer ROTEN.
World of Fireplaces 2025: Das Business-Event für Feuerstätten – zukunftsweisend und mit starkem Format
Bald ist es endlich soweit: die WORLD OF FIREPLACES – Internationale Fachmesse für Feuer-
stätten und Wohnfühlambiente öffnet in Leipzig ihre Pforten. Als der ‚fireplace to be‘ und Network-Hub der Branche fokussiert sich die Fachmesse auf Themen rund um Feuerstätten und Wohnfühlambiente. In der Ausgabe 3/2025 von KACHELOFEN & KAMIN finden Sie alle wichtigen Infos rund um die Messe: Ausstellerliste mit Messe-Highlights, Hallenplan, Vortragsprogramm des FireplaceHub, Ticketing, Messeaufenthalt und vieles mehr…
Gartengrills und -kamine: Umsatzbringer für den Ofenbau in der Sommersaison
Die warme Jahreszeit steht vor der Tür und damit für viele handwerkliche Ofenbauer eine umsatzschwache Zeit. Die Nachfrage nach Kachelöfen und Kaminen geht zurück, da sich Kunden vermehrt auf Outdooraktivitäten konzentrieren. Doch auch hier kann der Ofenbauer eine Chance nutzen: Mit hochwertigen Gartengrills und -kaminen lässt sich die Sommerflaute überbrücken, um so ganzjährig stabile Umsätze zu erzielen. Eine aktuelle Übersicht gibt es in der Ausgabe 3/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
P3S: Wandelfähiger Panoramakamin von Ofen Innovativ
Der bekannte Panoramakamin aus dem Hause Ofen Innovativ stellt eine besondere Feuerstelle dar, die durch ihre vielseitige Funktionalität besticht. Dieses Modell vereint den allseitigen Blick auf das lodernde Feuer, ist jedoch kein herkömmlicher Kamin, sondern ein Heizeinsatz mit einer kompakten Heiztüre. Als Kombiofen mit keramischen Speicherzügen bietet er schnelle Wärme, die durch die Speichermasse unterstützt wird. Ausführliche Infos dazu lesen Sie in der Ausgabe 3/2025 unserer ROTEN.
Wichtige Forschungsergebnisse…
…zur Staubabscheidung in unterschiedlichen Zell-Strukturen und die daraus folgende Neuentwicklung eines Staubabscheiders.
Die Blue Fire GmbH und die Hochschule Niederrhein am Standort Krefeld, Fachbereich für Chemie unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Roppertz, haben in Kooperation ein Forschungsprojekt abgeschlossen, in dem die Fähigkeit von Staubanlagerung von unterschiedlichen Zellstrukturen untersucht wurde. Das Ergebnis wurde auf der Cellmat-Konferenz in Dresden im Dezember 2022 präsentiert. Der Titel des Vortrages lautete: Untersuchungen zum Einfluss der Katalysatorgeometrie auf die Emissionsreduzierung in Kleinfeuerungsanlagen. Mehr dazu in der Ausgabe 3/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
And the winner is… Live dabei sein – Verleihung Designpreis Ofenflamme 2025 – ISH – am 19. März
Am 19. März ist es wieder soweit – dann werden die Gewinner des etablierten „Designpreis Ofenflamme“ 2025, welcher vom Bauhelden Media Verlag in Kooperation mit dem ZVSHK ausgelobt wird, gekürt. Mit rund 140 eingereichten Kachelofen- und Kaminprojekten aus Europa war es auch dieses Mal für die Jury wieder eine Herausforderung, 5 Gewinner sowie 2 Sonderpreisträger zu ermitteln. Die Gewinner sind bereits informiert und freuen sich darauf, die Auszeichnung während der diesjährigen ISH in Frankfurt am Main entgegenzunehmen. Und Sie können ebenfalls dabei sein – der ZVSHK lädt die OL-Profis für die Verleihung kostenlos zur ISH ein – registrieren Sie sich dazu einfach hier: https://ish.messefrankfurt.com/frankfurt/de/themen-events/handwerk.html#mehrwert
Systemanlage S17 jetzt mit Aufsatzspeicher
Die S17, eine der beliebtesten Systemanlagen von Camina & Schmid hat ein Upgrade erhalten! Mit dem
optionalen Aufsatzspeicher entsteht eine effiziente Kombination aus Warmluft und Speicherwärme, die mehr Flexibilität im Alltag der Hausbewohner bietet. Mehr dazu in der Ausgabe 2/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.