Pelletfeuerstätten im Wohnraum (Kaminöfen und wasserführende Pelletkaminöfen) verbinden sichtbares Feuer mit der Bequemlichkeit vollautomatischer Brennstoffzufuhr. Sie unterscheiden sich klar von Pelletkesseln zur Kelleraufstellung: Der Fokus liegt hier auf Raumwärme, Ambiente und – bei wasserführenden Varianten – einer Teil-Einbindung ins Heizungssystem. Unser Markt-Thema in der Ausgabe 8/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
Archiv der Kategorie: Archiv
Themen Tage Ofenbau 2025: Das neue Branchenevent für Austausch, Innovation und Handwerk
Am 18. und 19. September 2025 starten in Münster erstmals die Themen Tage Ofenbau (TTOB) — ein gemeinsames Veranstaltungsformat des Gesamtverbands Ofenbau e.V. (GVOB), der drei Ofenbauer-Innungen Nord-rhein-Westfalens und des Fachverbandes. Die TTOB sind Plattform, Netzwerk und Branchenimpuls zugleich — praxisnah und zukunftsorientiert. Details zum Programm gibt es in der Ausgabe 8/2025 unserer ROTEN oder hier: www.thementageofenbau.de
Neue Abbrandsteuerung von Ortner
Um den gestiegenen Anforderungen moderner Heiztechnik sowie den Erwartungen der Nutzer gerecht zu werden, wurde die bewährte Abbrandsteuerung (ABS) bei Ortner umfassend weiterentwickelt. Dabei stand nicht nur die Verbesserung der Datenauswertung und -visualisierung im Fokus, sondern auch die Integration individueller Anpassungsmöglichkeiten, die Vereinfachung von Serviceeinsätzen sowie die Vorbereitung auf aktuelle Entwicklungen im Bereich Smart Home. Mehr dazu lesen Sie in der Nummer 8/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
EFA-Workshop bringt Klarheit zur Normenumstellung…
… aber warnt vor unrealistischen Vorgaben im Ökodesign-Prozess. Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft (EFA) hat am 7. Juni 2025 in einem kompakten technischen Online-Workshop zentrale Veränderungen in Normung und Regulierung für Kamin- und Kachelöfen diskutiert. Im Fokus standen die bevorstehende Umstellung auf die EN 16510 sowie die Einführung der neuen DIN 18160-1. EFA-Vorstandsvorsitzender Uwe Striegler eröffnete den Workshop mit einem klaren Appell an Politik und Branche: „Wir brauchen technische Regeln, die Orientierung bieten – keine Hürden aufbauen.“ Mehr dazu lesen Sie in der Ausgabe 8/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
„Wir brauchen eine Verordnung, die Realität anerkennt – nicht wegreguliert“
Dr. Johannes R. Gerstner über die Chancen und Risiken der neuen EU-Ökodesign-Verordnung und
warum der Ofenbau sich jetzt einmischen muss. Das Interview lesen Sie in der Ausgabe 7/2025 unserer ROTEN.
Zwei, die sich perfekt ergänzen …
In der aktuellen Debatte um nachhaltige Heizlösungen wird kaum ein System so stark politisch forciert wie die Wärmepumpe. Dabei bringt sie – insbesondere in modernen, gut gedämmten Gebäuden – zweifellos Vorteile mit sich. Doch spätestens bei hohem Wärmebedarf, schnellen Temperaturwechseln oder bei Stromausfall stößt sie an Grenzen. Hier kommen Holzfeuerstätten ins Spiel: Sie liefern punktuell viel Wärme, arbeiten unabhängig von Strom, sind wirtschaftlich attraktiv – und werden im Gebäudeenergiegesetz sogar mit zehn Prozent auf den Erneuerbaren-Anteil angerechnet. Zeit also, beide Systeme nicht mehr als Gegensätze, sondern als optimale Ergänzung zu begreifen. Mehr dazu lesen Sie in der Nummer 7/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
Adera Abbrandregelung
Mit der neuen Abbrandregelung Adera bietet Camina & Schmid eine praxisgerechte Lösung zur Optimierung von handbeschickten Feuerstätten und löst somit das Vorgängermodell, die Schmid-Multi-Regelung, ab. Das System steuert die Luftzufuhr präzise über einen integrierten Temperaturfühler und sorgt so für längere Abbrandzeiten, ruhige Flammen und eine gleichmäßige Gluthaltung. Das reduziert darüber hinaus Emissionen um bis zu 50 % und senkt den Holzverbrauch um bis zu 30 %. Details gibt es in der Ausgabe 7/2025 unserer ROTEN.
103. Generalversammlung der Hagos eG 2025
Viele Mitglieder der Genossenschaft hatten sich den 20. Juni fest in ihrem Terminkalender eingetragen, denn zu diesem Datum hatte die Hagos eG dieses Jahr zur Generalversammlung 2025 eingeladen. Treffpunkt für die diesjährige Veranstaltung war Bamberg. Über 200 Teilnehmer meldeten sich an und kamen in die Stadt der 7 Hügel an der Mündung von Regnitz und Main. Alle wichtigen Daten, Zahlen und Fakten lesen Sie in der Ausgabe 7/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
Austroflamm begeistert mit rekordverdächtig vielen Produktneuheiten
Der österreichische Feuerstättenhersteller Austroflamm hat sich auf der WOF in Leipzig erneut als Vorreiter in Sachen Design, Technik und Benutzerfreundlichkeit präsentiert. Mit einer für das Unternehmen bisher unerreichten Vielzahl an Neuheiten demonstrierte man seine Innovationskraft und unterstrich die Rolle als stilbildender Impulsgeber der Branche.
Was das Unternehmen alles so an Neuheiten zu bieten hat, lesen Sie in der Nummer 6/2025 von KACHELOFEN & KAMIN.
Keramikneuheiten von Gutbrod liegen voll im Trend
Eine ganze Fülle an Neuheiten konnte Gutbrod seinen Kunden anlässlich der WOF 2025 bieten:
Neben neuen Kachelprogrammen und Glasuren informierte der Keramikhersteller an einer großen Musterwand darüber, welche Möglichkeiten die qualitativ hochwertige Handmalerei bei Gutbrod zu bieten hat. Mehr dazu in der Ausgabe 6/2025 unserer ROTEN.