Am 20. August 2024 ist Bjarne Varre 75 Jahre geworden. Glückwunsch!
In all den Jahrzehnten hat den Norweger das Thema „Kaminfeuer“ begeistert, geprägt und nicht mehr losgelassen – bis heute.
Kein Wunder, denn bereits vor über 60 Jahren hat er seinen ersten Ofen gebaut. Aus Interesse wurde Leidenschaft – aus Leidenschaft wurde Nordpeis, dessen Mitbegründer er ist.
Wir trafen den Jubilar und Branchenprofi zu einem Gespräch. Das Interview lesen Sie in der Oktober-Ausgabe unserer ROTEN.
Archiv des Autors: Kopf Verlag
Hi Retro! Yoko new edition – von Wodtke
Yoko new edition ist inspiriert vom besonderen und innovativen Design der 50er und 60er Jahre und strahlt Wohnlichkeit und Lebensfreude aus. Seine Form und die leicht schräg geschwungenen Holzbeine sind bezeichnend für diesen beliebten Trend-Look. Mehr in der aktuellen Ausgabe 10/2024 von KACHELOFEN & KAMIN.
Gut zu wissen: Das Holzfeuer im Faktencheck
Die Verunsicherung ist groß: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) – umgangssprachlich Heizungsgesetz genannt –, Schäden in unseren Wäldern durch Dürre und Borkenkäfer sowie unterschiedliche politische Standpunkte – das Thema „Heizen mit Holz“ wird kontrovers diskutiert, wobei die Sachlage oft falsch dargestellt oder durch das Auslassen wichtiger Details verzerrt wird. Die Experten von Spartherm und dem HKI haben sich daher mit aktuellen Berichten in Zeitungen, Funk und Fernsehen sowie Beiträgen in den sozialen Medien auseinandergesetzt und einen ausführlichen Faktencheck durchgeführt; zu Lesen in der Ausgabe 9/2024 von KACHELOFEN & KAMIN.
Westbo of Sweden: 15 Jahre Qualität und Tradition im Ofenbau
Seit 15 Jahren ist Westbo of Sweden in Deutschland und Österreich erfolgreich und hat sich mit seinen nostalgischen Gussöfen einen Namen gemacht. Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Langlebigkeit der Produkte: 15 Jahre Garantie auf das robuste Gusseisen unterstreichen das Vertrauen des Unternehmens in die Qualität seiner Öfen. Mehr in der aktuellen Ausgabe 9/2024 von KACHELOFEN & KAMIN.
Branchentage 2024 in Dresden: Infos und Fakten für das OL-Handwerk
Den 12. und 13. September hatten sich viele OL-Profis im Kalender freigehalten – denn an diesen Tagen fanden dieses Jahr wieder die Branchentage des Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerks Sachsen, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie des Mit-initiators Lausitz Energie Bergbau AG statt. Rund 150 interessierte Handwerksprofis haben sich zu der hochkarätigen Veranstaltung angemeldet und freuten sich auf ein zweitägiges abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen zu brandaktuellen Themen, Podiumsdiskussionen und ausreichend Gelegenheiten zum Gedankenaustausch mit den Kollegen. Was in Dresden so alles los war, lesen Sie in der Ausgabe 9/2024 von KACHELOFEN & KAMIN.
„Durch Vereinheitlichung entfallen aufwändige Messungen“
Christian Droll, Leiter eines Prüflabors und EFA-Vorstand klärt über die Hintergründe der wichtigen
Normenreihe EN 16510 auf – und sagt, was am Ende für den Feuerstättenhersteller wichtig ist. Lesen mehr dazu in der September-Ausgabe unserer ROTEN.
Warme Wände! Hypokausten – die geniale Erfindung der alten Römer
Genau genommen sind Hypokausten ein steinalter Hut – erfunden haben sie vermutlich die Römer in der Antike, um ihre Thermen und hochherrschaft-lichen Häuser mild zu temperieren. Bis vor wenigen Jahren war die geniale Technik ziemlich in Vergessenheit geraten – um jetzt eine Renaissance zu erleben. Einige überzeugte Ofenbauer wie Hendrik Schütze haben wesentlichen Anteil daran. Unser Praxis-Thema in der Ausgabe 8/2024 von KACHELOFEN & KAMIN.
Staffelübergabe bei Leda
Eine Ära geht zu Ende. Folkmar Ukena, seit mehr als 30 Jahren Chef der Leda Werk GmbH & Co. KG in Leer, übergab die Geschäftsführung des Unternehmens an seinen Nachfolger Dr. Fynn-Willem Lohe. Lohe (38) ist die optimale Besetzung für den Chefposten des Leda Werkes. Für Dr. Lohe ist Ostfriesland kein Neuland, denn als gebürtiger Wilhelmshavener ist ihm der Norden durchaus bekannt. Lesen mehr dazu in der August-Ausgabe unserer ROTEN.
Der neue Pelletofen „Futuro“ von Cera Design
Das Unternehmen präsentiert pünktlich vor dem Start der nächsten Heizsaison seinen neuen Pelletofen „Futuro“. Dieser brandneue Wärmespender bietet eine Vielzahl beeindruckender Funktionen und Vorteile.
Dank der Rezirkulationstechnologie erreicht der Futuro besonders gute Emissionswerte, was ihn umweltfreundlich und effizient macht. Der Pelletofen hat eine sehr flache Bauweise und durch seine spezielle Konstruktion läuft der Futuro besonders leise und sorgt so für ein angenehmes Wohnklima. Der Pellettank ist ausreichend groß für ca. 20 kg Pellets. Mehr in der aktuellen Ausgabe 8/2024 von KACHELOFEN & KAMIN.
Präzision in jeder Flamme: Der neue „Carino“ von Novaline
Zuhause behagliche Wärme und gemütliche Atmosphäre genießen – das wünscht sich der Kunde von seiner zukünftigen Feuerstätte. Mit den neuen Kaminofenmodellen „Carino“ und „Carino Plus“ wird Novaline diesem Wunsch mehr als gerecht. Und das nicht nur in Sachen Verbrennungstechnik, sondern auch beim Design und Optik: „Carino“ und „Carino Plus“ sind in drei Ausführungen erhältlich: mit Stahl-Verkleidung, einer Speckstein-Verkleidung oder mit einer Speicherkeramik-Verkleidung. Details dazu lesen Sie in der Ausgabe 8/2024 von KACHELOFEN & KAMIN.